WER WIR SIND.
Unsere Gruppe hat sich spontan im Sommer 2019 gebildet. Wir waren 10 Personen, gesellschaftlich und kulturell interessierte Bekannte, FreundInnen und auch KollegInnen aus dem kreativen Bereich – mit einem Film-, Theater-, Werbung- und Bildungsarbeit-Schwerpunkt. Die Idee, gemeinsam ein Haus zu bewohnen, interessante Projekte zu realisieren und ein Stadtviertel zu beleben, hat uns sofort begeistert. Wir möchten das Haus dauerhaft gestalten und pflegen, aber nicht besitzen. Wir wollen Nutzen aus der Gemeinschaft ziehen, keine Rendite. Inzwischen ist unsere Gruppe auf ungefähr 70 Interessierte gewachsen. Offen für neue Ideen, Kooperationen mit anderen Gruppen und Initiativen sehen wir der Zukunft gelassen entgegen. Unsere Lernkurve ist hoch, unser Elan ungebrochen.

Für uns kommen die gemeinschaftlichen Wohnprojekt-Vorhaben, die gerade in Frankfurt und Umgebung als „Das neue Frankfurt“ angeschoben werden, genau richtig. Wir sehen uns als Menschen, die sich dort einbringen und leben wollen.
Ingeborg & Otmar


 

Wir möchten im Hilgenfeld wohnen und uns darüber hinaus kulturell und gesellschaftlich einbringen. Das neu entstehende Viertel von Beginn an beleben, bereichern und im besten Fall auch ein Stück weit prägen. Wir wollen Lücken füllen, flexibel und unbürokratisch die Herausforderungen des Viertels angehen und uns nützlich machen. Ob mit einem Kultur-Café, einer freien Bühne, einer kleinen Weinbar, Hausaufgabenhilfe, Fahrradwerkstatt, Waschsalon, einem Späti, Stadtteilkino, Co-Working-Spaces oder all dies zusammen … unsere Fantasie ist groß und unsere Motivation auch.


Unser Projekt soll möglichst unterschiedlichen Menschen Heim und Heimat bieten. Wir wollen es dem Kapitalmarkt dauerhaft entziehen – es soll nicht Gegenstand von Spekulation und Renditedenken werden.


WIE ES DAZU KAM. WAS WIR VORHABEN.
Das Architekturbüro Präger Richter www.praegerrichter.de
aus Berlin hat 2018 mit seinem Entwurf eines genossenschaftlichen Miethauses bei der Ausschreibung der Stadt Frankfurt, dem Architekturmuseum und der ABG – »Wohnen für Alle: Neues Frankfurt 2018« für aktuell realisierte, bezahlbare und gute Wohnbauprojekte in Europa – eine Auszeichnung erhalten. Wir haben die Möglichkeit genutzt, uns mit diesem Entwurf für das Konzeptverfahren im Hilgenfeld zu bewerben. Das Konzeptverfahren vergibt städtische Flächen nicht nach dem Prinzip der höchsten Gebotes sondern dem des besten Konzeptes. Es soll dem wachsenden Bedarf nach innovativen Wohnformen angesichts veränderter Lebensmodelle, Wohnbiographien und des demographischen Wandels gerecht werden. Wir sind im Sommer 2019 eher zufällig auf dieses Projekt gestoßen und haben uns spontan dazu entschlossen, diese Gelegenheit zu nutzen und ein soldarisches Wohnprojekt Wirklichkeit werden zu lassen. Im Vergabeverfahren durch die Stadt Frankfurt im Juli 2019 wurden uns 6.800 qm BGF zugesprochen.

Wir sehen unsere Engagement als Chance, das Viertel von Beginn an mitzuprägen und zu beleben. Als Chance, einer Gemeinschaft von selbstbestimmten Persönlichkeiten Sicherheit und Freiräume zu bieten. Wir glauben daran, dass mehr Gemeinschaftlichkeit der Stadt viele neue spannende Möglichkeiten eröffnet.
Anette, Benjamin und Johannes

WIE WIR WOHNEN WOLLEN.
Wir wollen ein Haus bewohnen und bespielen, das ein Gewinn für das gesamte Viertel sein soll. Mit Kulturangeboten, Co-Working-Spaces, Geschäften und Gemeinschaftsräumen, die sowohl uns Bewohnern als auch den Menschen in der Nachbarschaft vielfältige Möglichkeiten bieten. Der ursprüngliche Entwurf der ArchitektInnen umfasst insgesamt 6.800 qm BGF auf vier Etagen, die sich aus ca. 4.500 qm Wohnfläche (Wohnungen, Wohngruppen und Lofts) und ungefähr 2.300 qm gemeinschaftlichen und gewerblich nutzbaren Flächen zusammensetzen. Geplant sind Wohngruppen für Hilfseinrichtungen, verschiedene Arbeits- und Atelierräume, Gastronomie sowie Kino/Theater oder Multifunktionsraum, Keller- und Nebenräume sowie ein großer Dachgarten und weitere Freiflächen, die allesamt gemeinsam genutzt werden sollen.


DAS HILGENFELD
Diese alte Gewannbezeichnung stellt den Namen eines Neubaugebietes im Norden Frankfurts dar, das an der S-Bahn-Haltestelle Frankfurter Berg, zwischen Homburger Land- und Bonameser Straße liegt. An dem dafür besonders geeigneten Standort soll auf ungefähr 17 Hektar Ackerland ein Wohngebiet mit 850 neuen Wohneinheiten und ergänzender Infrastruktur sowie ökologischen Qualitäten entstehen. Den größten Teil des Energiebedarfs im Viertel, das einmal um die 2.000 Menschen bewohnen könnten, sollen geothermische Anlagen decken.

  • GoogleMaps-Hilgenfeld-Map-1
  • GoogleMaps-Hilgenfeld-Map-2
  • GoogleMaps-Hilgenfeld-Map-3


In moderner zeitgemäßer Bauweise, ressourcenschonend und umweltgerecht. Darunter sind vier Baufelder, die für gemeinschaftliche Wohnprojekte verschiedener Art und Größe vorgesehen. Diese Projekte sollen die Verschiedenheit des Viertels, seine Diversivität und den verbindenden und inklusiven Aspekt des Viertels stärken.


Die Förderung von Gemeinschaftlichkeit, die Verbindung moderner Lebensformen mit zeitgemäßen Arbeits- und individuellen Lebensentwürfen zu verbinden, wäre eine schöne Aufgabe für die nächsten zwei, drei Jahrzehnte.
Andrea & Peter.


Die GoNs in Zeiten der Pandemie ... und danach

 

Online-Termine (Vereinssitzungen, Arbeitsgruppen, Besprechungen und Offene Treffen)

Unsere Vereinstätigkeit hat sich vor allem ins Netz verlagert. Wir treffen und jede Woche virtuell – die Arbeitsgruppen, die Vereinsmitglieder, die extrene BeraterInnen und MitstreiterInnen – und besprechen die Dinge, die anstehen. Jeden Monat, meist am letzten Dienstag, veranstalten wir von 19 bis 20 Uhr ein „Offenes Treffen”, ein Zoom-Meeting für Interessierte und Menschen, die uns und unsere Idee einfach mal kennenlernen wollen.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Veranstaltungen hilfreich. Wer sich für einen der Termine interessiert schreibt am besten eine mail an:

Mail an Ingeborg

Mail an Peter

Sonntagspaziergänge zum Hilgenfeld
(Alter Flugplatz Bonames, Treffpunkt 14 Uhr, am Bücherschrank, Dauer: ca. 90 Minuten, monatlich, bitte anmelden)

Seit dem Frühjahr finden die Sonntagsnachmittagsspaziergänge am Hilgenfeld wieder statt. Alle vier Wochen sonntags haben interessierte Menschen die Möglichkeit, unsere Gruppe und unser Projekt kennenzulernen. Je nach Pandemieumständen und Wetterlage gehen vom Flughafen Bonames zu unserem zukünftigen Standort Hilgenfeld und zurück. Diese Spaziergänge dauern ungefähr 1,5 Stunden und stellen – gerade in herausfordenden Zeiten – eine willkommene Möglichkeit des persönlichen Austauschs und des Gesprächs dar. Treffpunkt ist der Bücherschrank in der Nähe des Cafés. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Veranstaltungen hilfreich. Wer sich für einen der Termine interessiert schreibt am besten eine mail an:

Mail an Ingeborg

Mail an Peter


Gemeinsamer Aufruf der Gemeinschaftlihcen Wohnprojekte
Adaptiv e.V., KoLLe Kollektiv Leben , GeMAINsam e.V. und GoN Artgenossen e.V.



Die GoNs auf dem 25. Mörfelden Skulpturenpark 2023





#


Die GoNs auf der Sommerwerft 2023.




Die GoNs auf der 14. Infobörse 2020.


MITMACHER*INNEN GESUCHT





 

Wir glauben daran, dass mehr Gemeinschaftlichkeit der Stadt viele neue spannende Möglichkeiten eröffnet. Klaus, Andreas & Fred

  • archi-01-unsplash
  • atmo-06-unsplash
  • people-02-unsplash
  • people-03-pexels
  • people-07-pexels
  • people-06-pexels
  • people-05-pexels
  • people-04-pexels
  • people-11-unsplash
  • people-10-unsplash
  • people-09-unsplash
  • people-08-unsplash


„Es reizt uns besonders, dieses Projekt gemeinsam mit einer Gruppe von kreativen und mutigen Menschen zu planen und zu realisieren. Denn Kreativität bedeutet auch immer Mut. Mut, Gefühle zum Ausdruck zu bringen, Mut, die Meinung der anderen zu erfahren und vor allem, Mut, etwas zu wagen.”
Heidi & Christian


Hilgenfeld Kacheln quadratisch
Hilgenfeld Kacheln quadratisch
Hilgenfeld Kacheln quadratisch2
Hilgenfeld Kacheln quadratisch2
Hilgenfeld Kacheln quadratisch3
Hilgenfeld Kacheln quadratisch3
Hilgenfeld Kacheln quadratisch4
Hilgenfeld Kacheln quadratisch4
Hilgenfeld Kacheln quadratisch5
Hilgenfeld Kacheln quadratisch5
Hilgenfeld Kacheln quadratisch6
Hilgenfeld Kacheln quadratisch6
Hilgenfeld Kacheln quadratisch7
Hilgenfeld Kacheln quadratisch7
Hilgenfeld Kacheln quadratisch8
Hilgenfeld Kacheln quadratisch8

Wir wollen das Hilgenfeld zu einem attraktiven, lebenswerten Wohngebiet machen.
Birgit